Sustainable Development Goals (SDGs)

Deutsch: „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ oder „Nachhaltigkeitsziele“

„Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und damit 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden“ (Die Bundesregierung, 2025). Die Nachhaltigkeitsziele richten sich weltweit an alle Regierungen, an die Zivil- und Privatgesellschaften sowie an die Wissenschaft.

In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie formuliert die Bundesregierung, wie die 17 Ziele für Deutschland umgesetzt werden. Durch Monitoring und regelmäßige Berichterstattung können Maßnahmen fortlaufend angepasst werden.

Die 17 Nachhaltigkeitsziel lauten (weiterführende Informationen)

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit und Wohlergehen
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechtergleichheit
  6. Sauberer Wasser und Sanitäreinrichtungen
  7. Bezahlbare und saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheiten
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
  13. Maßnahmen zum Klimaschutz
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

SDGs und deren Bedeutung für Gesundheitsförderung und Prävention in Bildungseinrichtungen sowie eine Auswahl an Good-Practice-Beispielen finden Sie hier.

Quellen: