2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 4.5 Gemeinwesenorientierte Vernetzung, 5.3 Beziehung und Interaktion, 5.8 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, Steckbriefe Kita Kinder Stärken Prävention und Resilienzförderung in der Kindertageseinrichtung (PRIK) Kinder Stärken weiterlesen →
1.1 Bedingungen, 1.2 Intentionen, 2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 2.2 Psycho-Soziales Klima, 3.1 Kita-Leitung und Träger-Verantwortung, 3.3 Qualitätsmanagement, -entwicklung, -sicherung, 4.1 Kita-Täger-Kooperation, 4.2 Zusammenarbeit der (pädagogischen) Fachkräfte, 4.3 Fort- und Weiterbildung, 4.4 Externe Beratung, 4.5 Gemeinwesenorientierte Vernetzung, 4.6 Kooperation von Kita und Grundschule, 5.8 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, 6.2 Auswirkungen auf die Eltern, 6.3 Auswirkungen auf Mitarbeiter/innen, Einrichtung, Träger, Steckbriefe Netzwerke, Steckbriefe Netzwerke Kita Netzwerk Kita und Gesundheit Niedersachsen Netzwerk Kita und Gesundheit Niedersachsen weiterlesen →
2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 4.3 Fort- und Weiterbildung, 5.3 Beziehung und Interaktion, Steckbriefe Kita Palaverzelt® * Mit Kindern Konflikte lösen Palaverzelt® * weiterlesen →
2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 2.2 Psycho-Soziales Klima, 2.4 Bildungsverständnis und Bild vom Kind, 2.5 Einrichtungskonzeption, 3.1 Kita-Leitung und Träger-Verantwortung, 3.10 Öffentlichkeitsarbeit, 3.2 Organisations- und Dienstleistungs-Entwicklung, 3.3 Qualitätsmanagement, -entwicklung, -sicherung, 3.5 Pädagogische Führung, 3.6 Personalmanagement, 4.1 Kita-Täger-Kooperation, 4.2 Zusammenarbeit der (pädagogischen) Fachkräfte, 4.3 Fort- und Weiterbildung, 4.4 Externe Beratung, 5.1 Tagesgestaltung, 5.2 Betreuung und Pflege der Kinder, 5.3 Beziehung und Interaktion, 5.4 Methoden, 5.5 Lernbereiche und Erfahrungsfelder, 5.6 Angebote für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf, 5.7 Übergang Kita – Grundschule, 5.8 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, 6.1 Auswirkungen auf die Kinder, 6.2 Auswirkungen auf die Eltern, 6.3 Auswirkungen auf Mitarbeiter/innen, Einrichtung, Träger, 6.4 Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft, Steckbriefe Kita Papilio-3bis6 * Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten zur Prävention von Sucht und Gewalt Papilio-3bis6 * weiterlesen →
2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 2.2 Psycho-Soziales Klima, 2.4 Bildungsverständnis und Bild vom Kind, 4.1 Kita-Täger-Kooperation, 4.2 Zusammenarbeit der (pädagogischen) Fachkräfte, 4.4 Externe Beratung, 5.3 Beziehung und Interaktion, 5.4 Methoden, 5.5 Lernbereiche und Erfahrungsfelder, 5.8 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, 6.1 Auswirkungen auf die Kinder, 6.2 Auswirkungen auf die Eltern, 6.3 Auswirkungen auf Mitarbeiter/innen, Einrichtung, Träger, Steckbriefe Kita Schatzsuche – Schule in Sicht Eltern-Programm für Kindertagesstätten und Vorschulen Schatzsuche – Schule in Sicht weiterlesen →
2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 5.3 Beziehung und Interaktion, Steckbriefe Kita SPIELEND STREITEN LERNEN ® SPIELEND STREITEN LERNEN ® weiterlesen →
2.1 Entwicklung der Kita-Kultur, 2.2 Psycho-Soziales Klima, 2.4 Bildungsverständnis und Bild vom Kind, 3.5 Pädagogische Führung, 4.2 Zusammenarbeit der (pädagogischen) Fachkräfte, 4.3 Fort- und Weiterbildung, 4.6 Kooperation von Kita und Grundschule, 5.1 Tagesgestaltung, 5.3 Beziehung und Interaktion, 5.4 Methoden, 5.5 Lernbereiche und Erfahrungsfelder, 5.7 Übergang Kita – Grundschule, 5.8 Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, 6.1 Auswirkungen auf die Kinder, 6.2 Auswirkungen auf die Eltern, 6.3 Auswirkungen auf Mitarbeiter/innen, Einrichtung, Träger, Steckbriefe Kita STEP für Eltern und PädagogInnen * Elternkurse und Weiterbildung für Erzieher*innen STEP für Eltern und PädagogInnen * weiterlesen →