Die ‚Morbidität‘ ist eine Maßzahl zur Beschreibung von Erkrankungshäufigkeiten in einer definierten Bevölkerungsgruppe (vgl. Kreienbrock et al., 2012). Morbidität meint das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung (vgl. Klemperer, 2020). Die Dokumentation der spezifischen Krankheit erfolgt i. d. R. anhand der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (International Statistical Classification of Diseases- ICD).
Archiv der Kategorie: M
Mortalität
„Mortalität bzw. Sterblichkeit oder Sterberate ist ein statistischer Grundbegriff aus der Demografie und der Epidemiologie. Dabei wird für einen bestimmten Zeitraum die Anzahl der Todesfälle einer definierten Bevölkerungsgruppe zum Gesamtumfang dieser Gruppe ins Verhältnis gesetzt. Die – zumeist altersstandardisierte – Mortalität dient zum Vergleich von Gesundheitssystemen auf der Makroebene genauso wie zur Outcome-Messung von medizinischen Interventionen auf der Mikroebene“ (AOK, 2023c).
Multiplikationspersonen
Multiplikationspersonen können Berufsgruppen oder Institutionen sowie Angehörige einer Zielgruppe sein, welche die Etablierung von Maßnahmen in der Praxis unterstützen, die Reichweite von Maßnahmen erhöhen und die Nachhaltigkeit von Veränderungen maßgeblich unterstützen können (vgl. Fonds Gesundes Österreich, 2023; quint-essenz, 2020). Sie vermitteln Informationen, können nach einer entsprechenden Qualifizierung aber auch selber Inhalte umsetzen, beispielsweise Beratungen oder Kurse durchführen. (vgl. Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit, 2021).