Überregionale Netzwerkarbeit für akteure der Schulverpflegung / Vernetzungsstelle Schulverpflegung, DGE e.V.

Qualität und Gesundheit in der Schulverpflegung

Verantwortliche / Anbieter

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
c/o Regionales Landesamt für Schule und Bildung
Kurt-Schumacher-Str. 21
38102 Braunschweig
E-Mail: kontakt@dgevesch-ni.de
www.dgevesch-ni.de

Kontaktmöglichkeit in Niedersachsen

Region Braunschweig
Dr. Katharina Kompe
Tel.: 0531 484 3266
E-Mail: katharina.kompe@dgevesch-ni.de

Vanessa Rodehorst
Tel.: 0531 484 3381
E-Mail: vanessa.rodehorst@dgevesch-ni.de

Region Lüneburg
Diana Reif
Tel.: 04131 15 2768
E-Mail: diana.reif@dgevesch-ni.de

Region Osnabrück
Gesa Kipsieker
Tel.: 0541 770 46 495
E-Mail: gesa.kipsieker@dgevesch-ni.de

Region Hannover
Dr. Susanne Meseberg
Tel.: 0511 1062252
E-Mail: susanne.meseberg@dgevesch-ni.de

Zielsetzung

Die Vernetzungsstelle unterstützt und vernetzt Schulen und weitere Akteure in Niedersachsen rund um das Thema Essen und Trinken in Schulen insbesondere zu Fragestellungen die die Qualität, die Organisation und die Gestaltung von Schulverpflegung betreffen. Ziel ist dabei die flächendeckende Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen. Kriterien für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung ist beschrieben unter https://www.schuleplusessen.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf (PDF / 3993KB) (Zugriff: 29.09.2025)

Zielgruppe

Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Mensa und Mensabetreiber*innen, Verpflegungsanbieter, pädagogisches Personal, Vertreter*innen der Elternschaft und Fördervereine aus niedersächsischen Schulen.

Inhalte und Methodik

Im Rahmen der Netzwerkarbeit geht es um die Information zu relevanten Themen der Schulverpflegung und den Austausch darüber.

Weitere Angebote der Vernetzungsstelle sind:

  • Beratung von Schulen und Schulträgern,
  • Fachtagungen und Fortbildungen,
  • Netzwerktreffen,
  • Medienangebote und Fachinformationen auf der Internetseite www.dgevesch-ni.de,
  • Newsletter.

Rahmenbedingungen

Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und er-folgt online über https://www.dgevesch-ni.de/Veranstaltungen/ (Zugriff: 29.09.2025). Die Termine sind auf der Internetseite und im Newsletter der Vernetzungsstelle Schulverpflegung veröffentlicht.

Beteiligungsformen für Netzwerkmitglieder

Die Themenfindung erfolgt partizipativ im Rahmen der Veranstaltung, der Evaluation, bzw. orientiert sich an aktuellen Ereignissen und Beratungsanfragen.

Evaluation

Die Rückmeldung zu den Veranstaltungsinhalten und der Veranstaltungsorganisation erfolgt über einen Evaluationsbogen oder online. Dabei haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit Themenwünsche für weitere Treffen anzugeben.

Erfahrungsberichte, Verbreitung

Die Vernetzungsstelle bietet seit über 15 Jahren mehrmals pro Jahr Netzwerkformate an.

Kosten, Unterstützungs- und Finanzierungshinweise

Die Teilnahme an den Regionalen Treffen ist in der Regel kostenfrei. Beim Einbezug von externen Referenten wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben.

Bezüge zum Orientierungsrahmen Schulqualitätsentwicklung

QB 3: Leitung und Organisation
QM 3.1: Leitungsverantwortung (Leitungsverhalten)
QB 4: Ziele und Strategien der Schulentwicklung
QM 4.3: Berufliche Kompetenzen (Gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen)
QB 6 : Kooperation und Beteiligung
QM 6.2: Kooperation nach außen

Literatur / Quellen / Praxismaterialien