AOK-Zuckerkompass

Programm zur Förderung der Ernährungskompetenz von Kindern und Jugendlichen für den digitalen und praktischen Unterricht in allen Schulformen (Klassen 5-8)

Verantwortliche / Anbieter

AOK-Bundesverband
Abt. Prävention
Dr. Sarah Pomp
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
Tel.: 030 34646-2680
E-Mail: sarah.pomp@bv.aok.de

Für Niedersachsen:
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.
Gesundheitsmanagement Prävention
Günther-Wagner-Allee 23
30177 Hannover
E-Mail: aok-zuckerkompass@nds.aok.de
Anmeldung unter www.aok.de/zuckerkompass

Zielsetzung

Verhaltens- und Verhältnisprävention, Empowerment und Resilienz der Schüler*innen. Langfristige Förderung der Ernährungskompetenz von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug von Schule und häuslichem Umfeld.

Stärkung des Bewusstseins der Schüler*innen durch Information und Aufklärung hinsichtlich des täglichen Zuckerkonsums mit dem Effekt, diesen zu reduzieren.

Unterstützung bei der Umsetzung einer gesunden Schule mit Strukturen und Umgebungen, die als Rahmen für die Förderung von Gesundheit gut und erforderlich sind.

Zielgruppe

Lehrkräfte und Eltern von Schüler*innen der 5. bis zur 8. Klasse in jeder Schulform. Pädagogische Mitarbeiter*innen können eingebunden werden.

Inhalte und Methodik

34 kg Zucker wird pro Jahr pro Kopf in Deutschland verbraucht. Das sind umgerechnet 92 Gramm pro Tag. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt etwa 50 Gramm pro Erwachsene pro Tag und 25 Gramm für Kinder. Bei einem ständigen Überangebot von Zucker im menschlichen Organismus gerät das Körpersystem aus seinem natürlichen Gleichgewicht und entwickelt verschiedenste Erkrankungen.

Kinder und Jugendlichen essen und trinken, wie die Allgemeinbevölkerung, zu viel zugesetzten Zucker und sind sich der möglichen gesundheitlichen Konsequenzen oft nicht bewusst.

Wege aus der Zuckerspirale zu finden, von der Süße zu entwöhnen, Zutatenlisten lesen lernen, Verdünnen von Getränken ausprobieren, Anleitungen für die Eigenherstellung von erfrischenden Lebensmitteln und trotzdem ab und an Süßes genießen sind wichtige Themen im AOK-Zuckerkompass.

Didaktische Mittel sind:

  • Digitale Tafelbilder zur Wissensvermittlung, -abfrage sowie Aufgabenstellung und Erläuterung,
  • Eigenerleben durch Experimente, Beobachtung, Tests, Bewertungen, Recherche zur Stärkung der intrinsischen Motivation,
  • Selbstreflexion durch Beobachtung der eigenen Reaktion auf die Umwelt, Klassendiskussion und Äußern der eigenen Gedanken und Gefühle, die dabei entstehen und damit das eigene Verhalten besser kennen und steuern zu können,
  • Gruppenarbeit zum Erarbeiten von Inhalten, zur Diskussion gemeinsam in der Klassengemeinschaft, zur Meinungsbildung,
  • durch den mehrstufigen Aufbau (beobachten, erkennen, bewerten, reflektieren, Alternativen kennen lernen) der Lernbausteine entwickeln die Schüler*innen die Kompetenz, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Das Programm bietet 20 Lernbausteine aufgeteilt in die Klassenstufen 5/6, 7/8 und 5 bis 8. Jeder Lernbaustein ist mit verschiedenen Detailseiten, Tafelbildern und Arbeitsblätter für den Unterricht sowie Anleitungen im Lehrer*innenleitfaden versehen.

Mit dem ergänzenden Workbook für Schüler*innen können Hausaufgaben zu vier Lernbausteinen einfach zu Hause bearbeitet werden. Im Workbook sind zusammenfassende Informationen zu Zutatenlisten und Nährwertkennzeichnungen enthalten.

Mit einem Elternheft werden auch die Familienmitglieder einbezogen.

Anmeldung unter www.aok.de/zuckerkompass

Rahmenbedingungen

Die 20 Lernbausteine sind inhaltlich auf die unterschiedlichen Klassenstufen ausgerichtet und jeweils mit dem entsprechenden Zeitaufwand (von 10 bis 270 Minuten) versehen, die für die Durchführung benötigt wird. Möglich sind Impulsaktivitäten bis hin zur Projektwoche.

Da für jeden Lernbaustein Tafelbilder, Arbeitsblätter und Anleitungen heruntergeladen werden müssen, ist ein PC / Laptop / Notebook als Endgerät und ein Internetzugang als Ausstattung der Lehrkraft zur Vorbereitung erforderlich. Dies kann bequem von zu Hause gemacht werden. Im Klassenzimmer muss nicht unbedingt ein Internetanschluss vorhanden sein.

Die Lernbausteine können als Paket heruntergeladen werden und am digitalen Whiteboard oder an einem mit Beamer verbundenen Computer interaktiv und abwechslungsreich eingesetzt werden indem durch die Inhalte geklickt werden kann. Dadurch ist das Programm online sowohl offline im Klassenzimmer nutzbar.
Die Durchführung des Programms ist im Unterricht oder in einer AG im Klassenzimmer möglich.

Workbooks und Elternhefte sind bei den AOK-Präventionsberater*innen erhältlich unter aok-zuckerkompass@nds.aok.de.

Die Begleitung der verhältnispräventiven Maßnahmen ist durch die Teilnahme an dem Programm GESUND LEBEN LERNEN (https://www.dieinitiative.de/steckbrief-schule/gesund-leben-lernen-gll/ )möglich.
Nähere Informationen erteilen die AOK-Präventionsberater*innen vor Ort (aok-zuckerkompass@nds.aok.de).

Schulungsangebot für Multiplikator*innen in Schulen

Lehrkräfte einer Schule sind in der Regel ausreichend qualifiziert, das Programm mithilfe der Unterrichtsmaterialien ohne ergänzende Schulung umzusetzen.

Evaluation

Wird zurzeit vorbereitet.

Erfahrungsberichte, Verbreitung

In der Prozessberatung ausgebildete Präventionsberater*innen der AOK Niedersachsen begleiten seit 2006 über 200 Schulen in Niedersachsen zu GESUND LEBEN LERNEN. Deren Qualifikationen entsprechen dem Leitfaden Prävention, Handlungsfelder und Kriterien nach §20 Abs.2 SGB V zur Umsetzung der §§ 20,20a und 20b SGBV vom 21. Juni 2000 in der Fassung vom 1. Oktober 2018 des GKV-Spitzenverbandes.

Kosten, Unterstützungs- und Finanzierungshinweise

Materialien zum Programm und die Beratung durch die AOK-Präventionsberater*innen zur gesunden Schule ist kostenfrei.

Bezüge zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen

Das Angebot „AOK-Zuckerkompass“ unterstützt grundsätzlich Ergebnisse und Wirkungen (QB 1) der Unterrichts- und Erziehungsarbeit und ist damit förderlich für die Erfüllung des Bildungsauftrages nach dem Niedersächsischen Schulgesetz. Es kann dazu beitragen, Schulqualität zu verbessern, insbesondere in den Qualitätsbereichen 4 bis 6.

QB 4: Ziele und Strategien der Schulentwicklung
QM 4.1: Schulprogramm (Leitbild)
QB 5: Bildungsangebote und Anforderungen
QM 5.1: Bildungsangebote (Besondere Angebote der Förderung) 
QM 5.2: Schuleigenes Curriculum (Unterrichtsergänzende Angebote)
QB 6: Kooperation und Beteiligung
QM 6.3: Beteiligung (Schule als Lebensraum)

Erläuterungen:

  • Bei Berücksichtigung im Leitbild kann es eine zu dokumentierende Maßnahme des Schulprogramms darstellen.
  • Der Zuckerkompass ist ein Angebot der Ernährungsbildung und stellt eine Maßnahme zur besonderen Förderung dar.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, es als Bildungsangebot im schuleigenen Curriculum zu integrieren und das Themenfeld ausgewogenes Essen und Trinken als gesundheitsfördernde Entwicklungschance zu nutzen.
  • Die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Erfahrungs- und Lernraums durch die Beteiligten ist ein Element im Zuckerkompass..

Literatur / Quellen / Praxismateria.lien